
Materialanalytik
Mit der modernen, flexibel und vielseitig einsetzbaren Infrastruktur können Fragestellungen der Konservator/innen-Restaurator/innen, Kurator/innen und Archäolog/innen beantwortet werden.
Die Dienstleistungen des Labors für Konservierungsforschung stehen externen Institutionen und Wissenschaftler/innen gegen Kostenübernahme zur Verfügung. In Absprache mit den Auftraggebenden werden Analysen entsprechend der Fragestellung angeboten. Folgende Dienstleistungen sind möglich:
- Qualitative und quantitative Analysen von Glas, Metalllegierungen und Spurenelementen in Metallobjekten.
- Bestimmung von Pigmenten, Edelsteinen, Halbedelsteinen und Korrosionsprodukten.
- Bestimmung von organischen Materialien wie Fasern, organischen Überzügen, Bindemitteln und Konservierungsmitteln.
- Anfertigung von Querschliffen diverser Materialien.
- Nachweis von Biozidbelastung in Objekten.
- Untersuchung von Materialien auf Schadstoffemissionen (Oddy-Test, pH-Wert-Analyse).
Für Detailinformation und Beratung steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.
Dr. Katharina Schmidt-Ott
Leitung Konservierungsforschung, Stv. Leitung Sammlungszentrum
Sammlungszentrum
Konservierungsforschung
+41 44 762 13 73
Katharina.Schmidt-Ott@nationalmuseum.ch