Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) sind das Landesmuseum Zürich, das Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz - sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Unsere Museen zeigen Schweizer Geschichte bis heute und erschliessen die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt von Geschichte und Kultur.
Als Medientechniker/in Ausstellungssysteme übernehmen Sie den technischen Aufbau, die elektrische Installation, Verkabelung und Inbetriebnahme unserer multimedialen Ausstellungssysteme, darunter Touchscreens, Mediaplayer sowie selten auch Audio- und Videotechnik. Sie sind verantwortlich für die Konfiguration und Wartung IP-basierter Systeme und kümmern sich um die Planung und Umsetzung der Netzwerkstruktur innerhalb der Ausstellungsbereiche in enger Abstimmung mit der IT-Abteilung. Gemeinsam mit weiteren Projektbeteiligten wirken Sie an der technischen Realisierung neuer Ausstellungen mit. Darüber hinaus gehört die laufende Betreuung der Systeme im Ausstellungsbetrieb sowie die Dokumentation der technischen Infrastruktur zu Ihrem Aufgabenfeld.
Für diese Position bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Medientechnik, Veranstaltungstechnik, IT-Systemelektronik oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Sie verfügen über Erfahrung mit IP-basierter Infrastruktur, medientechnischen Installationen und elektrischer Verkabelung. Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in der Konfiguration von Mediensystemen wie BrightSign oder Raspberry Pi. Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team runden Ihr Profil ab. Bei gleichwertigen Bewerbungen werden Kandidaturen mit guten Kenntnissen in Französisch bevorzugt.
Das Schweizerische Nationalmuseum achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung.
Fachliche Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Michael Leuzinger, Leiter Informatik, Tel. 044 218 65 76.